Leopoldplatz
Ein Platz für Alle.
Nachbarschaft am Leo: Engagement mit Erfolg!
Vor zwei Jahren haben eine handvoll Nachbar*innen beschlossen, dass sie die Situation am Leopoldplatz nicht mehr akzeptieren wollen: Offener Drogenkonsum von Heroin und Crack direkt neben Spielplätzen, Hausflure die als Toiletten oder Konsumräume dienen und die immer schlimmer werdende Vermüllung - dies und das Gefühl von Politik, Bezirk und Polizei in Stich gelassen zu werden führten zur Gründung von #WIRamLEO.
Die letzten Monate waren aufreibend und manchmal auch frustrierend. Als Nachbarschaftsinitiative haben wir aber geschafft, dass das Thema Leopoldplatz Gehör bei Medien und Politik findet.
Unsere Forderung im Juli 2023:
Akteure aus der Zivilgesellschaft haben Impulse gesetzt!
Unsere Demo im Februar 2023, die Online-Demo im Juli 2023 und unsere aktive Pressearbeit trugen mit dazu bei, dass sich eine intensive und ehrliche Diskussion zum Thema Leopoldplatz entwickelte. Der Bezirk Mitte konnte mit viel Druck im Nacken den Leo anschließend auf dem Berliner Sicherheitsgipfel im September 2023 platzieren - und so den Grundstein für ein Maßnahmenpaket mit Modellcharakter legen.
K wie Karstadt - ein impulsiver Spaziergang
Streifzug um das ehemalige Karstadtgebäude am Leopoldplatz! Statt uns nur mit der Frage zu beschäftigen, was in das Gebäude kommt, richten wir vorallem unseren Blick auf die Frage, was man vielleicht mit dem ...
Ostereier-Sucherei
Der Frühling ist da und Ostern steht vor der Tür! WIRamLEO veranstaltet am Samstag, den 19. April 2025, eine bunte Ostereier-Sucherei auf dem hinteren Leopoldplatz.
Maßnahmenmix für den Leopoldplatz - was ist bisher passiert?
neue Beleuchtung für den Maxplatz und am Aufenthaltsbereich
der Aufenthaltsbereich wurde baulich an die neue Situation angepasst
kulturelle Belebung (z.B. Artist Residencies, Sonntagsöffnung der Schillerbibliothek, Veranstaltungen)
Marketingkampagne für den Platz 'We are Leo'
die Polizei passt ihre Arbeit an (z.B. Steuerungsbüro Leopoldplatz)
das Gewerbe rund um den Platz vernetzt sich neu
niedrigschwellige Kommunikation durch die neuen Infopoints
mehr Sauberkeit und Ansprechbarkeit durch die Platzhausmeister
Das alles ist ein Anfang mit vielen verschiedenen Ideen. Neben dem Bezirk engagieren sich bisher Nachbar*innen ehrenamtlich im Quartiersrat Pankstraße, der Stadtteilvertretung und verschiedenen Initiativen für einen lebenswerten Leopoldplatz und den Kiezen drumherum. Und da wir nach wie vor fest davon überzeugt sind, dass eine starke Nachbarschaft ein wichtiger Baustein für ein Gleichgewicht auf dem Platz ist, haben wir beschlossen, aus der Initiative #WIRamLEO den Nachbarschaftverein WIRamLEO zu gründen. Wir planen die Gründungsversammlung für April 2025.
Wer ist WIRamLEO?
Hinter #WIRamLEO stehen Anwohner & Gewerbetreibende aus den Kiezen rund um den Leopoldplatz. Wir sind generationsübergreifend, Weddinger Urgesteine oder zugezogen, Familien, Freunde & Einrichtungen. Uns vereint, dass wir mit Besorgnis beobachten, in welche Richtung sich der Leopoldplatz entwickelt.