WIRamLEO befindet sich gerade in der heißen Phase der Vereinsgründung. Im Hintergrund arbeiten wir aber schon seit Wochen mit vielen verschiedenen Akteuren rund um den Leo an unserer Jahresplanung für 2025. Auf dieser Seite habt ihr einen Überblick, was geplant ist und wie der aktuelle Stand ist. Projekte, die sich schon in der fortgeschrittenen Planung befinden, haben (demnächst) eigene Projektseiten.
19.03. // Iftar - Fastenbrechen auf dem vorderen Leo
K wie Karstadt - Impulsiver Spaziergang
03.05. // Kirschbaumfest
Start: GROßES-FOTO-PROJEKT
Gewerbespaziergang - ungeahnte Vielfalt rund um den Leo
30.05. // Tag der Nachbarn
13.06. // Spiel- und Nachbarschaftstraße auf der Nazarethkirchstraße
Start: kleines-foto-projekt
Diskussion: Was macht Hitze mit dem öffentlichen Raum?
Sommer im Leo-Garten (Hochbeete)
LEO-Games
Zauberhafter Leo
Mini-Kiez-Kino
Modenschau der Buchfiguren
Freitag 08.08. // Spiel- und Nachbarschaftstraße auf der Nazarethkirchstraße
LEO-Festival (2 Tage künstlerische Belebung entlang der Betonbuchstaben)
Gewerbeschau auf dem vorderen Leo
Angst-Mapping: Ein partizipatives Projekt, bei dem Anwohner*innen ihre Angsträume auf einer Karte des Platzes markieren und so ein Bild der aktuellen Situation entsteht. (im Rahmen von dunkelhell)
Spiel- und Nachbarschaftstraße auf der Nazarethkirchstraße
FoodTruckFestival, bzw. Töpfe der Kulturen (wurde an WIRamLEO herangetragen - wir prüfen gerade Machbarkeit. Bock mitzumachen?)
Halloween (?)
Schatten-Geschichten: Ein interaktives Projekt, bei dem Anwohner*innen und Besucher*innen ihre eigenen Schattenspiele und -geschichten an die verschiedenen Wände des Platzes projizieren. (im Rahmen von dunkelhell)
Taschenlampenspaziergang (im Rahmen von dunkelhell)
Nachtwanderung: Später Spaziergang (22 Uhr?) mit Anwohner*innen, Polizei und Sozialarbeitern, um Angsträume zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln (im Rahmen von dunkelhell)
Schwarzlicht Galerie (im Rahmen von dunkelhell)
Leo Nova - Sternenhimmel über dem Leo: Eine Installation, die einen künstlichen Sternenhimmel (Galaxie) über/auf den Platz projeziert. (im Rahmen von dunkelhell)
Safety First: Workshops, in denen Anwohner*innen Strategien zur Selbstverteidigung und zum Umgang mit Angstsituationen erlernen können (im Rahmen von dunkelhell)
Mitte Dezember // Nachbarschaft im Lichterglanz
Leo leuchtet: Eine temporäre Lichtinstallation, die den Platz in ein neues Licht taucht. Künstler*innen arbeiten mit verschiedenen Lichtquellen, um die Atmosphäre des Platzes neu zu interpretieren.
Schlaglichter: Kleine, leuchtende Interventionen, die auf die spezifischen Probleme des Platzes (z.B. dunkle Ecken, Angsträume) aufmerksam machen.
Nachtcafé: Ein temporäres Café, das nachts geöffnet ist und einen sicheren Raum für Begegnungen und Gespräche bietet.
Tischtennis (Turnier im Frühjahr mit Stadtteilvertretung)
Basketball
Boule (mehrere Treffen werden von WIRamLEO durchgeführt)
Schach (Figuren in Gewerbe erhältlich? In den Infopoints?)
Boxen
Fußball
Fitness-Geräte
Calisthenics
Mini-Golf
sportliche Aktivitäten für Senior*innen
Mit dunkelhell möchten im Winter 2025/2026 auf vielfältige Weise den Leopoldplatz neu entdecken und über das Thema Licht und Dunkelheit im öffentlichen Raum diskutieren.
Veranstaltungen / Aktionen für die dunklen Monate Oktober, November, Dezember 2024 / Januar, Februar 2025
Feuershow / Feuerspucker
Taschenlampenkonzert
Beleuchteter Spielplatz
LICHTKUNST-FESTIVAL
Schwarzlichttheater
Projektion Karstadt
Streetball Night
Tischtennis-Nacht (mit Neonbällen)
Magic Mantis (von innen beleuchtet)
Candlelight Dinner
Lichtmalerei
NightSoccer
Drohnenshow
Taschenlampenspaziergang
Kartoffelfeuer (keine Panik!) ;-)