Gemeinsam gegen Müll
auf, am und um den Leopoldplatz herum
Gemeinsam aufräumen am Leopoldplatz - jeden ersten Sonntag im Monat
nächster Termin: 06. April // 14 Uhr
Seit April 2023 treffen sich jeden ersten Sonntag im Monat Nachbar*innen und räumen gemeinsam den Leopoldplatz etwas auf. Neben dem Einsammeln von Zigarettenkippen, Kronkorken (wir haben Magnete!) und achtlos hingeworfenen Kaffeebechern oder Verpackungen von Schokoriegeln - haben wir zwei gesellige Stunden, um über Neuigkeiten aus den Kiezen rund um den Leo zu plaudern.
Wir unterstützen die Nachbarschaft:
regelmäßige Clean Ups rund um den Leo (Termine im Kalender)
helfen Nachbar*innen beim Organisieren eigener Aktionen
zivilgesellschaftliches Engagement sichtbar machen - Haltung zeigen!
Wir melden Müllansammlungen
Wir reden mit Verursacher*innen
Wir helfen Material zu besorgen
Wir packen an und machen sauber
Was können wir gegen den Müll in unseren Kiezen tun?
Ob in den Quartiersratsitzungen (QR), den Plenumtreffen der Stadtteilvertretung, bei unseren WIRamLEO Kiez-Treffen oder einfach beim nachbarschaftlichen Plausch: Müll ist ein Dauerthema und beschäftigt viele in der Nachbarschaft. WIRamLEO wird das Thema in den nächsten Monaten intensiver betrachten und verschiedene Ideen umsetzen, um dieses wichtige Thema auf dem Leopoldplatz und den Kiezen drumherum offen und bedarfsorient zu diskutieren. Und wer nicht nur reden möchte, kann auch anpacken.
Es gibt in den Kiezen rund um den Leo einige Möglichkeiten aktiv mitzumachen:
Leo Clean up, jeden ersten Sonntag im Monat
Sprengelkiez, zum Beispiel am 08. & 22.03. - mehr Infos bei der Klima und Kiez AG (Sprengelhaus)
10.05. // Clean Up zum Frühlingsfest auf dem hinteren Leo
30.05. // Cleanup im Rahmen Tag der Nachbarschaft
13.06. // Cleanup im Rahmen der Spiel- und Nachbarschaftsstraße Nazarethkirchstraße
20.09. // World Cleanup Day
Oktober: Nachtwanderung mit Müllzange & Taschenlampe (im Rahmen von dunkelhell)
jederzeit: Müllzangen und Müllbeutel findet ihr in der Materialkiste im LEO-Garten
"Ich zahle Steuern, warum soll ich den Müll von anderen wegräumen?"
Selbstverständlich sind die BSR und der Bezirk für die Instandhaltung des öffentlichen Raums verantwortlich. Da die Art (z.B. Sperrmüll, Zigarettenkippen, Kot, Servietten, Spritzen, Essensreste) und Verursacher (Platznutzende, Krähen, Gewerbe) und Zeitpunkt (vor oder nachdem jemand aufgeräumt hat) der Vermüllung aber sehr unterschiedlich ist, gibt es immer neue und wandernde Müllerscheinungen rund um den Leopoldplatz - und da stoßen die Verantwortlichen manchmal an ihre Grenzen.
Neben diesem Verständnis, vertritt WIRamLEO in vielen Gremien aber auch immer die Meinung derer, die einfach nur wütend sind, darüber, dass manche Nachbar*innen oder Gewerbetreibende oder Drogengebrauchende den Platz vermüllen, und überhaupt "den da oben ist doch egal, wie es hier aussieht!".
Wir wollen als Verein das Problem Müll ganzheitlich sehen: wie kann Müll im Öffentlichen Raum vermieden werden? Wie kann Müll im Öffentlichen Raum schneller entsorgt/entfernt werden? Und was bringen Aktionen zum Thema Müll im Öffentlichen Raum der Nachbarschaft für einen Mehrwert?
Mehr Infos? Mitmachen?
Unser nächstes Clean Up am Sonntag, 06.03. (14 Uhr) ist eine gute Gelegenheit, um sich zum Thema Müll auszutauschen.
Diese Seite wurde zuletzt am 26.03.2025 aktualisiert.